Bürgerengagement
"Leben im Dorf"
Beispiele:
- Dorfladen
- Patenschaften für Baumscheiben, Pflanztröge, Ruhebänke
- Problem des Hundekots im Dorf
- Gewann- und Grenzsteine
"Dorfentwicklung"
Beispiele:
- Befragung /Auswertung über die künftige Wohnbebauung
- Umfragen und Ausarbeitungen zum Flächennutzungsplan
- Diskussionsrunden, Ausarbeitungen zum Thema Ortsmitte
Neben dem besonderen Engagement unserer Vereine über die unter "inWittnau" und dort unter "Vereine" einiges auf den eigenen Seiten der Vereine zu erfahren ist, sollte in diesem Zusammenhang der jüngste Verein "Wittnauer Leben e.V." nicht unerwähnt bleiben. Der Verein "Wittnauer Leben e.V." wurde im Mai 2006 gegründet. Sein Ziel sieht er darin, das Leben in verantwortungsvoller Gemeinschaft in den Bereichen Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Umwelt, Landschafts- und Denkmalschutz sowie Jugend- und Altenhilfe zu fördern. Der Verein setzt sich ein für die Erhaltung traditioneller Werte und die Aufgeschlossenheit für neue Impulse und kulturellen Austausch. Auf der eigenen Seite des Vereins erfahren Sie mehr.
Für die Inhalte eingebundener Homepages Dritter zeichnet sich ist die Gemeinde nicht verantwortlich. Es wird keinerlei Haftung für diese Inhalte übernommen. Auf unser Impressum sei in diesem Zusammenhang verwiesen.
Arbeitskreise
Arbeitskreis Klimaschutz Wittnau
Im Juli 2020 hat der Wittnauer Gemeinderat beschlossen, Ein Klimaschutzkonzept zu entwickeln. Ziel ist, die CO2-Emissionen der Gemeinde bis 2030 Um 50 % zu reduzieren und mittelfristig klimaneutral zu werden. Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, müssen nun geeignete Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden. Dafür wurde ein Arbeitskreis Klimaschutz eingerichtet, der entsprechende Empfehlungen für den Gemeinderat erarbeiten soll. Bürgerinnen und Bürger, die an einer Mitarbeit in diesem Arbeitskreis interessiert sind, können sich auf dem Rathaus melden.
Kontakt:
Jürgen Lieser
Telefonnummer: 0761 66521
E-Mail schreiben
Prof. Dr. Peter Poschen-Eiche
Im Gäßle 2
79299 Wittnau
E-Mail schreiben
Philipp Holt
Mobiltelefon: 0157 37552441
Im Gäßle 3
79299 Wittnau
E-Mail schreiben
- 20211020 Protokoll AK Klimaschutz Wittnau JL (PDF-Datei)
- 20210608 Protokoll 4. Sitzung AK Klimaschutz Wittnau (PDF-Datei)
- 20210608 Planungsmatrix Maßnahmen Stand 04-21 (PDF-Datei)
- 20210503 Bericht AK Klimaschutz GR (PDF-Datei)
- 20210413 Protokoll AK Klimaschutz Wittnau (PDF-Datei)
- 20210218 Wittnau 18Feb2021 (PDF-Datei)
- 20210217 Protokoll AK Klimaschutz Wittnau (PDF-Datei)
- 20201119 Folien Sitzung 19 November (PDF-Datei)
- 20201119 Übersicht Energiebedarf Wittnau (PDF-Datei)
- 20201119 Protokoll AK KlimaschutzWittnau (PDF-Datei)
- Folien AK Klimaschutz 2021-07-22 (PDF-Datei)
- Protokoll Sitzung AK Klimaschutz 2021-07-22 (PDF-Datei)
- TOP1 2021 07 22 Energiebilanz Wittnau (PDF-Datei)
- TOP4 Kaltes Nahwaermenetz Au (PDF-Datei)
- TOP8 Vorschlag Organisationsstruktur (PDF-Datei)
- Arbeitsbericht 2021-2022 – Arbeitskreis Klimaschutz (PDF-Datei)
Weitere Informationen
Klimaschutznetzwerk Hexental
Homepage