Suche: Gemeinde Wittnau

Seitenbereiche

Panorama Grossbuck
Weinbergstrasse
Rathaus Schnee
Unsere Gemeinde

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "miete".
Es wurden 194 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 194.
Miete

finden und was ein Mietspiegel und was ein Energiepass ist. Wenn Sie eine Wohnung gefunden haben, die Ihren Vorstellungen entspricht, müssen Sie mit dem Vermieter einen Mietvertrag abschließen. Um gegen [...] zu sein, ist es empfehlenswert, Versicherungen abzuschließen. Sozialmietwohnungen unterliegen einer Miet- und Belegungsbindung. Die Vermietung der geförderten Wohnungen erfolgt nur an Personen, die bestimmte [...] Unabhängig davon, ob Sie ein Haus oder eine Wohnung mieten möchten, müssen Sie vor und nach Abschluss des Mietvertrags einige wichtige Punkte beachten. Auf den folgenden Seiten finden Sie grundlegende[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Höhe der Miete

Die Höhe der Miete wird zwischen Mieter und Vermieter in der Regel frei ausgehandelt. Dem Vermieter sind aber nach oben Grenzen gesetzt. Wenn die Miete die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als 20 Prozent [...] der Mietpreisbremse unterliegen, ist in der Mietpreisbegrenzungsverordnung geregelt. Des Weiteren wird zwischen Netto- und Bruttomiete unterschieden. Die Netto- oder Kaltmiete ist die reine Miete, die [...] nung festgesetzt wurden, darf die Miete zu Beginn des Mietverhältnisses nicht mehr als 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Diese Mietpreisbremse gilt aber nicht für Neubauten und umfassend[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
VGR_2259_-_Erstellung_eines_qualifizierten_Mietspiegels_im_Hexental_-_24.10.2022.pdf

rten Mietspiegels be- auftragt. Sachverhalt: In immer mehr Ballungsräumen wird das Thema der Mietpreisüberhöhung und des Mietwu- chers präsenter. Auch in ländlicheren Regionen steigen die Mieten immer [...] explizit in der Mietpreisbegrenzungsverordnung erwähnt, welche beinhaltet, dass eine Überhöhung der Miete vorliegt, sofern der Mietpreis bei einem Einzug die ortsübliche Vergleichsmiete um 10 Prozent übersteigt [...] übersteigt. Da aber ein Mieter einen Vergleich zur ortsüblichen Vergleichsmiete nachweisen muss, um eine Mietpreisüberhöhung oder einen Mietwucher anzuzeigen, eignet sich hierfür als Nach- weis der qua[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 42,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2022
Mietwagengenehmigung beantragen

möchten gewerblich Personen mit Mietwagen befördern? Dafür benötigen Sie eine Mietwagengenehmigung. Sie dürfen den Wagen nur im Ganzen vermieten. Die Mieterin oder der Mieter (Fahrgast) bestimmt dabei den [...] beantragen. Achtung: Damit ist nicht die Vermietung von Fahrzeugen an Selbstfahrer gemeint. Von Taxen unterscheiden sich Mietwagen folgendermaßen: Sie dürfen Mietwagen nicht auf öffentlichen Plätzen/Straßen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Vermietung von Gewichten beantragen

Baden-Württemberg halten an verschiedenen Orten Gewichte bereit, die Sie für unterschiedliche Zwecke mieten können. Es gibt Gewichtssätze mit Gewichten von 1 kg, 2 kg, 5 kg und 10 kg sowie einzelne Gewichtstücke[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Förderung von kommunalem Sozialmietwohnraum beantragen

Neubau oder Erwerb neuen Mietwohnraums, Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Schaffung von Mietwohnraum, Begründung von Miet- und Belegungsbindungen im Mietwohnungsbestand. Eine zusätzliche Förderung [...] gegenüber der jeweiligen ortsüblichen Vergleichsmiete verminderten Kaltmiete zu überlassen (Mietbindung). Im Übrigen gilt das zur Allgemeinen sozialen MIetwohnraumförderung dargestellte. [...] vorrangige Vermietung allgemein gebundener Mietwohnungen an bestimmte Personengruppen, wie z. B. an Bürger der jeweiligen Gemeinde, ist ausgeschlossen. Der geförderte Wohnraum ist den Mietenden während der[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Wohnraumförderung - Förderung von allgemeinem Sozialmietwohnraum beantragen

Neubau oder Erwerb neuen Mietwohnraums, Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Schaffung von Mietwohnraum, Begründung von Miet- und Belegungsbindungen im Mietwohnungsbestand. Eine zusätzliche Förderung [...] geförderte Mietwohnraum wird für einen bestimmten Zeitraum zugunsten von wohnberechtigten Haushalten mit niedrigerem Einkommen gebunden (Belegungsbindung) und ist dem Mieter oder der Mieterin während der [...] der Bindungsdauer für eine gegenüber der jeweiligen ortsüblichen Vergleichsmiete verminderten Kaltmiete zu überlassen (Mietbindung).[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Wohnraumförderung - Modernisierungsförderung im Mietwohnungsbestand beantragen

bestimmten Zeitraum muss der geförderte Wohnraum als Mietwohnraum zur Verfügung stehen; währenddessen ist auch eine modernisierungsbedingte Erhöhung der Miete eingeschränkt. [...] Förderung für folgende Vorhaben erhalten: energetische Sanierung und/oder altersgerechter Umbau von Mietwohnraum. Die Förderung erfolgt - zeitlich begrenzt - durch zinslose Darlehen und teilweise durch Zuschüsse[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Genehmigung für Ausflugsfahrten und Ferienzielreisen und/oder Mietomnibusverkehr beantragen

Ausflugsfahrten oder Ferienzielreisen mit Kraftomnibussen (KOM) oder Personenkraftwagen (Pkw) oder Mietomnibusverkehr anbieten? Dafür benötigen Sie eine Genehmigung. Hinweis: Bei derartigen Reiseangeboten müssen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Förderung für elektrische betriebene Taxis, Mietwagen, gebündelte Bedarfsverkehre oder Carsharing-Fahrzeuge beantragen

Sie sind ein Taxi- oder Mietwagenunternehmen, Anbieter des gebündelten Bedarfsverkehrs nach dem Personen-beförderungsgesetz oder Carsharing-Unternehmen und setzen neue, erstzugelassene vollelektrische[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024