Flüchtlingsunterbringung
Anschlussunterbringung durch die Gemeinde
In Wittnau sind derzeit mehrere Flüchtlinge aus verschiedenen Herkunftsländern untergebracht. Die Gemeinde hat hierzu gemeindeeigenes Haus belegt, aber auch Wohnraum von Privatpersonen angemietet. Unterstützt werden die Flüchtlinge durch den örtlichen Helferkreis, der die zugewiesenen Personen bei ihrer Integration in das Gemeinwesen betreut.
Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung
Frau Bickel
Telefonnummer: 0761 456479-12
E-Mail schreiben
Wir suchen Wohnraum für Ukrainische Flüchtlinge
Beim Land und in den Landkreisen werden Vorkehrungen getroffen, damit eine schnelle Unterbringung und Versorgung dieser Flüchtenden möglich ist.
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat die Gemeinden nochmals darauf hingewiesen, dass neben den Zuteilungsquoten für die Flüchtenden aus der Ukraine auch zusätzlich immer noch die Zuteilungsquote für die Gruppe der Asylbewerber existiert, welche auf die einzelnen Gemeinden für eine endgültige Unterbringung zugewiesen werden. Für alle diese Personen benötigt die Gemeinde Wittnau zusätzlichen Wohnraum.
Wir sind daher erneut auf der Suche nach geeigneten Wohnungen.
Sollten sie abgeschlossene Wohneinheiten zur Verfügung stellen können, bitten wir sie dringend, sich bei uns zu melden. Der Mietvertrag wird zur Absicherung der Vermieter nicht mit den Flüchtlingen, sondern mit dem Vermieter und der Gemeinde Wittnau abgeschlossen. Angebote richten Sie bitte an die Gemeinde Wittnau.
Ihre Unterstützung ist für uns sehr wertvoll und hilft den Flüchtenden ihrer jetzigen Lage.
Auf Rückmeldungen freuen sich als Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Frau Bickel Telefonnummer: 0761 456479-12 oder per Mail an E-Mail schreiben
Herzlichen Dank!
Kontaktadressen für Sachspenden für Flüchtlinge
FAIRKAUF Secondhand-Kaufhaus
Friedrich-Neff-Straße 5
79111 Freiburg i. Br.
Telefonnummer: 0761 137311-0
Zur Homepage
Das S'Einlädele in Freiburg
Guntramstraße 58
79106 Freiburg im Breisgau
Telefonnummer: 0761 280907
Zur Homepage
Haus 22 (Sachspendenlager des Helferkreises Flüchtlinge Merzhausen e.V.)
In den Sauermatten 6a
79249 Merzhausen
Telefonnummer: 0761 50251777
E-Mail schreiben
Zur Homepage
hand2hand der Stadtmission (Möbel, Geschirr, Haushaltswaren)
Oltmannstraße 30
79100 Freiburg im Breisgau
Telefonnummer: 0761 409979
Zur Homepage
weitere Kontaktadressen
Soziale Betreuung der Flüchtlinge bzw. Integrationsmanagement
Caritasverband - Rathaus Au - Dorfstraße 25
Öffnungszeiten:
- Frau Saleh: nach voriger Terminvereinbarung
- Frau Stöhr: nach vorheriger Terminvereinbarung (in Vertretung)
Frau Saleh
Mobiltelefon: 0159 04663467
E-Mail schreiben
Frau Stöhr
Mobiltelefon: 0159 04425673
E-Mail schreiben
Hier stellt sich der Arbeitskreis selbst vor:
Der Arbeitskreis Flüchtlinge Wittnau: Wer wir sind – was wir tun
Wir sind ein Kreis von ca. 25 bis 30 engagierten Bürgern in Wittnau. Wir unterstützen und begleiten als Ehrenamtliche die Flüchtlinge, die uns zur Unterbringung vom Landkreis zugeteilt werden (derzeit 15 Personen). Wir wollen die Aufnahme und Integration der Flüchtlinge als Ergänzung zu den Pflichten der politischen Gemeinde fördern. Dabei geht es insbesondere darum, ein positives Umfeld für die Flüchtlinge zu schaffen, persönlicher Ansprechpartner zu sein, Informationen zu vermitteln, in Sonderfällen die Leistungen der Gemeinde zu ergänzen und bei auftretenden Fragen beratend sowie unterstützend tätig zu werden.
Der Arbeitskreis besteht sein Anfang 2014. Bisher wurden Hilfen bei der Wohnungseinrichtung und Alltagsbewältigung, Begleitung bei Behördengängen, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, sprachliche Unterstützung und Übersetzungshilfe, die Vermittlung von Deutschkursen und Praktikumsplätzen, ergänzende Beschaffungen z.B. von Winterkleidung und individuelle Sprachförderungen geleistet. 2014 haben wir eine erfolgreiche Benefizveranstaltung mit Wittnauer Künstlern durchgeführt. Um die Integration und die Begegnung im Dorf zu fördern, organisieren wir gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge, Kochnachmittage, Tanzen und Konzertbesuche. Geplant ist ein wöchentlicher offener Nachmittagstreff mit Möglichkeiten zum Gespräch, zum Spielen und gegenseitigen Kennenlernen.
Wir sind bewusst kein Verein und streben dies auch nicht an. Wir verstehen uns als offener Arbeitkreis im Sinne eines bürgerschaftlichen Engagements. Der Arbeitskreis wird von einer kleinen Steuerungsgruppe geleitet (Bärbel Gruber, Jürgen Lieser, Stephan Schwär). Jede/r von uns ist ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. Aufwendungen finanzieren wir aus Spenden und Zuwendungen. In unregelmäßigen Abständen laden wir zu Treffen aller Mitglieder des Arbeitskreises ein.
Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert?
Der Arbeitskreis ist offen für alle Interessent/innen ohne verbindliche Verpflichtungen zur Übernahme fester und dauerhafter Aufgaben. Natürlich freuen wir uns, wenn jemand konkrete Hilfen anbieten kann. Bedarf besteht insbesondere für die Übernahme persönlicher Patenschaften für neuankommende Flüchtlinge, d.h. Begleitung in der ersten Zeit nach der Ankunft, Hilfestellungen bei Alltagsfragen, Arztbesuchen, etc.
Alle AK-Mitglieder erhalten in regelmäßigen Abständen relevante Informationen über das Thema Flüchtlinge allgemein und über Entwicklungen in Wittnau (Termine, geplante Aktivitäten, etc.) in Form eines Newsletters. Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, können Sie sich in den Mailverteiler eintragen lassen (E-Mail schreiben).
Allgemeine Infos zur Arbeit des Helferkreises geben Frau Bärbel Gruber, Telefonnummer: 0761 4004465 oder Herr Jürgen Lieser, Telefonnummer: 0761 66521 .
Angebot an Sachspenden (Möbel, Kleider, Hausrat, etc.): Dr. Wolfgang Schulz-Weiling, Telefonnummer: 0761 407373.
Wenn Sie keine freie Zeit für eine Mitarbeit haben und uns trotzdem unterstützen wollen, können Sie dies auch durch eine Spende tun.
Unsere Bankverbindung lautet:
- AK Flüchtlinge Wittnau, Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau
- IBAN: DE63 6805 0101 0014 1906 90
- BIC: FRSPDE66XXX